Die Fachhochschule Westküste in Heide ist weiter auf Wachstumskurs: Zu Beginn des neuen Semesters begrüßten Bürgermeister Ulf Stecher und FHW-Vizepräsident Prof. Michael Berger 664 neue Studierende an der jüngsten öffentlichen Hochschule in Schleswig-Holstein.HEIDE (hps) "Mischen Sie Heide auf, das bereichert unsere Stadt!", freut sich der Heider Rathaus-Chef über die neuen Erstsemester an der Fachhochschule Westküste (FHW). Gemeinsam mit FHW-Vizepräsident Prof. Berger wünschte Stecher den Studienanfängern alles Gute und viel Erfolg für ihre Zeit in Heide.Der Bürgermeister betonte, dass die jungen Menschen, die sich für ein Studium in der Kreisstadt entschieden haben, wichtige Impulsgeber für neue Entwicklungen in der Stadt seien. Bestes Beispiel: Der Food- und Designmarkt, den der AStA der Fachhochschule am autofreien Sonntag auf dem Heider Marktplatz am 18. September von 11 bis 20 Uhr organisiert. Dies sei ein tolles Gemeinschaftsprojekt zur Weiterentwicklung der Hochschulstadt Heide, findet Stecher.
An der jüngsten öffentlichen Hochschule im Land studieren mittlerweile rund 1750 Studentinnen und Studenten. Die FHW rechnet damit, dass sich diese Zahl bis 2020 auf auf 2000 Studierende erhöhen wird. Darüber freut sich nicht nur die Fachhochschule sondern auch die Stadt Heide, die ihre neuen Einwohnerinnen und Einwohnern mit einem Begrüßungsgeld in Höhe von 150 Euro, einem 50 Euro Gutschein für die Dithmarscher Wasserwelt und einem umfangreichen Coupon-Heft begrüßt.Sie beginnen ein Studium an der Fachhochschule Westküste?Hier finden Sie alle Infos auf einen Blick:- Die Stadt Heide zahlt Ihnen ein Begrüßungsgeld in Höhe von 150 Euro sowie einen 50-Euro-Gutschein für die Dithmarscher Wasserwelt, wenn Sie Ihren Erstwohnsitz im Stadtgebiet anmelden. Informationen hierzu erhalten Sie im Bürgerbüro oder Online.- Bei allen Fragen zur Anmeldung Ihres Wohnsitzes und anderen behördliche Angelegenheiten, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros zur Verfügung.- Sie wollen Heide und die Region kennenlernen? Dann werfen Sie einen Blick in die neue Ausflugs- und Erlebnisbroschüre für die Region Heide. Darin finden Sie interessante Tipps für Ihre Freizeitgestaltung in unserer Stadt! Die Broschüre ist im Rathaus und in der Tourist-Info am Markt 28 kostenlos erhältlich.
- Sie wollen sich über städtische Themen und Veranstaltungen auf dem Laufenden halten? Dann besuchen Sie unsere Social Media Angebote auf Facebook, Lokalportal, Flickr und Instagram oder nutzen Sie die kostenlose Heide-App!
Hier noch ein paar Empfehlungen für die nächsten Tage:
- Am Sonntag, 18. September, organisieren Studierende der FH Westküste einen Food- und Designmarkt auf dem Heider Marktplatz.
- Vom 20. bis 25. September finden in Heide außerdem die Dithmarscher Kohltage mit zahlreichen Veranstaltungen statt.
- Vom 9. bis 25. September findet in der Region außerdem das Kunstprojekt Kunstgriff 2016 mit zahlreichen Ausstellungen, Lesungen und Aktionen statt.