(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen am 19. April

Ob Fahrrad oder Fernseher – im Fundbüro des Heider Rathauses stapeln sich die Gegenstände. Ein- bis zweimal im Jahr wird alles, was die Eigentümer nicht abgeholt haben, öffentlich versteigert. Ein interessanter Termin für Schnäppchenjäger.

HEIDE (hps) Es sind unzählige Fundsachen, die von ehrlichen Findern jedes Jahr im Heider Fundbüro abgegeben werden. Kistenweise warten die kleinen und großen Gegenstände hier auf ein Wiedersehen mit ihren Besitzern. Doch nicht alle Eigentümer nehmen ihre vermissten Sachen wieder in Empfang, bestätigt Rabea Peil von der Heider Stadtverwaltung:

„Wir bewahren alle Fundsachen mindesten sechs Monate auf, damit die Besitzer genügend Zeit haben, die verloren gegangenen Dinge abzuholen. Viele Gegenstände werden aber dennoch nicht abgeholt“, so die für das Fundbüro zuständige Mitarbeiterin. Damit die Lagerräume im Rathaus nicht überlaufen, sieht der Gesetzgeber eine öffentliche Versteigerung der Fundsachen vor.

Am Mittwoch, den 19. April, ist es wieder soweit: Zur Versteigerung um 14 Uhr auf dem Gelände des Baubetriebshofes der Stadt Heide kommen über 50 Fahrräder, Uhren, Schmuck und viele andere Gegenstände unter den Hammer. All diese Fundsachen wurden seit der ersten Hälfte des vergangenen Jahres im Rathaus abgegeben und nicht von ihren Eigentümern abgeholt.

Die Versteigerung findet statt auf dem Gelände des städtischen Baubetriebshofes in der Straße Vogelweide 7. Eine Besichtigung der Fundgegenstände ist ab 13.30 Uhr möglich.

Sie vermissen etwas? Dann erkundigen Sie sich im Bürgerbüro der Stadt Heide – entweder persönlich während der Besuchszeiten oder telefonisch: 0481 6850-323 oder -326. Hier finden Sie weitere Informationen zu Fundangelegenheiten.

Pressebilder

Zurück