(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Heider Frühjahrsmarkt: Beginn der schleswig-holsteinischen Jahrmarktsaison

Die Eröffnung des Heider Frühjahrsmarktes am 13. März ist der traditionelle Auftakt der Jahrmarktsaison in Schleswig-Holstein.

HEIDE (hps) Vom 13. bis 22. März werden über 60 Schausteller und Marktbeschicker mit 16 Fahrgeschäften, 15 Gastronomiebetrieben und vielen weiteren Ständen auf dem Heider Marktplatz zu Gast sein. Wie in jedem Jahr ist das 38 Meter hohe Riesenrad die von weit her sichtbare Attraktion des größten Jahrmarktes an der Westküste.

Nachdem der neu gestaltete Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war, erwartet Heides Bürgermeister Ulf Stecher einen gut besuchten Frühjahrsmarkt: „Heide ist überregional als Marktstadt bekannt und wir möchten dieses Markenzeichen weiter ausbauen. Pünktlich zum Frühlingsanfang eröffnen wir mit dem größten Jahrmarkt an der Westküste die neue Saison und freuen uns auf viele Gäste von nah und fern.“

Heides Marktmeister Ralf Kröger ist es in diesem Jahr gelungen, neue Fahrgeschäfte nach Heide zu bringen:  „Das Interesse der Schausteller an unseren Märkten ist sehr groß. Für den Frühjahrsmarkt gingen über 80 Bewerbungen ein, so viele wie schon lange nicht mehr“, so Kröger. Vielleicht ist der gelungene Weihnachtsmarkt ein Grund dafür, dass in diesem Jahr auch mehrere Fahrgeschäfte aus dem fernen München in Heide zu Gast sein werden.

Für die Schausteller ist der Heider Frühjahrsmarkt ein wichtiger Gradmesser für die anstehendende Jahrmarktsaison in Schleswig-Holstein. „Nach dem außergewöhnlich erfolgreichen Herbstmarkt hoffen wir, dass der Start in die neue Saison gut gelingt“, so Dieter Fehlauer. Der erste Vorsitzende des Schaustellervereins Westküste berichtet, dass seine Branche im Winter viel Zeit und Geld in die Modernisierung der Geschäfte investierte. Aus gutem Grund, denn nach zuletzt rückläufiger Resonanz beobachtet der Schausteller eine positive Entwicklung: „Jahrmärkte werden als lokale Treffpunkte wieder mehr geschätzt. Ob Familien mit Kindern, Jugendliche oder ältere Menschen – die Leute haben Spaß, sich auf dem Jahrmarkt zu treffen“.

Der Frühjahrsmarkt ist täglich von 14.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, am Freitag und Samstag bis 23.00 Uhr. Am Eröffnungstag (Freitag, 13. März) gilt an allen Lauf- und Fahrgeschäften 1 Mal bezahlen, zwei Mal fahren. Am Dienstag, den 17. März ist Familientag: An vielen Geschäften gelten dann ermäßigte Preise.

Auch in diesem Jahr werden wieder vielfältige Veranstaltungen auf dem Heider Marktplatz stattfinden: Ein besonderes Highlight ist das Open Air Konzert von Herbert Grönemeyer am 10. Juni. Bis zu 18.000 Besucherinnen und Besucher werden dann in Kreisstadt erwartet. Wie seit vielen Jahren wird der Zirkus Krone vom 27. bis 30. Juli sein Zelte auf Deutschlands größtem Marktplatz aufschlagen, ebenso wie das Varieté Karl Busch (2. bis 11. Juli). Über zwanzig weitere Märkte und Veranstaltungen runden das bunt gemischte Programm ab.

 

Hinweise zu Verkehrsbeschränkungen während des Frühjahrsmarktes:

Wegen des Auf-  und Abbaus der Geschäfte werden die Zufahrt an der Markt-Ostseite und die Abfahrt an der Markt-Nordseite vom 9. März 2015 (Montag), 6.00 Uhr, bis zum 25. März 2015 (Mittwoch), ca. 14.00 Uhr, voll gesperrt.Während dieser Zeit kann der Marktplatz von Fahrzeugen nur über die Markt-Westseite angefahren bzw. verlassen werden.Wegen der in der Veranstaltungszeit nur sehr begrenzten Parkmöglichkeit auf dem Marktplatz sollten ortskundige Verkehrsteilnehmer vorrangig die übrigen Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet nutzen (zum Beispiel: Parkplätze Tannenstraße, Süderstraße und unter der Stadtbrücke).In der Parkbucht Markt-West werden vor den Taxen-Plätzen Ersatzparkplätze für Schwerbehinderte ausgewiesen.Samstags – am 14. und 21. März 2015 - wird neben dem Jahrmarkt auch der Wochenmarkt durchgeführt. Auf dem Marktplatz steht dann kein Parkraum zur Verfügung.

Pressebilder

Zurück