Wer seine Stadt verschönern möchte, geht am Besten mit gutem Beispiel voran! Genau das hat sich Andreas Münch vom Lokalen Bündnis für Familie der Stadt Heide gedacht und eine Pflanzaktion mit Schülern der Grundschule Lüttenheid organisiert.
HEIDE (hps) Unter dem Motto "Heide blüht auf" wurden am heutigen Freitag (25. November) gemeinsam mit Bürgermeister Ulf Stecher im kleinen Park an der Neuen Anlage einige Tausend Krokuszwiebeln gepflanzt. Die Frühjahrsblüher wurden vom Heider Bündnis für Familie und dem Toom Baumarkt gestiftet und sollen in wenigen Monaten als bunte Farbtupfer die Stadt schmücken.
„Für viele Kinder führt der tägliche Schulweg durch die Neue Anlage, die wir mit unserer Aktion gemeinsam verschönern wollen“, freut sich Andreas Münch. Bereits im Sommer hatte er ein ähnliches Projekt während des Heider Kindertages in der Innenstadt organisiert. Nun sei die richtige Jahreszeit gekommen, um die Saat für die Blütenpracht im nächsten Frühling in die Erde zu bringen. Und auch für Klassenlehrerin Andrea Strauß kam die Idee zum passenden Zeitpunkt, denn sie behandelt mit ihren Schülern derzeit das Thema Pflanzen im Sachkundeunterricht.
Im Anschluss spendierten die Heider Kindertafel und die AWO Kakao und Kekse für die fleißigen Gärtner, die sich auch über die Unterstützung des Heider Seniorenbeirates freuen durften. Die Pflanzaktion „Heide blüht auf“ soll zukünftig weiter fortgesetzt werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich beim Lokalen Bündnis für Familie der Stadt Heide zu melden. Ansprechpartner ist Dietmar Paczkowski, der unter 0481-6850- 303 erreichbar ist.