(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Grußwort zum Jahreswechsel: "Frische Ideen und schöne Ereignisse"

Liebe Bürgerinnen und Bürger, frische Ideen und schöne Ereignisse bereicherten im Jahr 2016 das Leben in Heide, unserer „Marktstadt im Nordseewind“! Hinter uns liegt ein Marktfrieden-Jahr, in dem wir mit Tausenden Besuchern die vierzehnte Ausgabe eines der schönsten Mittelalterfeste Deutschlands feierten. Gäste, Schausteller und Gaukler aus der gesamten Republik und darüber hinaus besuchten das viertägige Spektakel, das wir wieder als stadtweite Gemeinschaftsproduktion auf die Beine stellten.

Nicht nur der Marktfrieden sorgte dafür, dass der Marktplatz eines der zentralen Themen des zurückliegenden Jahres war. Drei autofreie Sonntage, ein großer „Bürgerbrunch“ und ein „Food- und Designmarkt“ bildeten 2016 den Startschuss für eine langfristig angelegte Aufwertung des Marktes. Das Ziel: Gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort wollen wir unsere Innenstadt als Erlebnis- und Begegnungsort weiterentwickeln und bewusst ein Gegenangebot zur anonymen Konkurrenz des Internethandels schaffen.

Dabei kommen uns insbesondere vier Aspekte zugute: Erstens: Heide ist eine dynamische, wachsende Stadt! Entgegen des landesweiten Trends konnten wir 2016 mit über 22.000 Menschen abermals einen neuen Einwohnerrekord verzeichnen. Zweitens: Wir Heider haben frische Ideen, halten zusammen und setzen uns für unsere Stadt ein – das wurde 2016 Jahr wieder deutlich! Drittens: Stadt und Umland bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus und stärken damit die gesamte Region. Und viertens bewiesen facettenreiche Veranstaltungen das große Potenzial und die Anziehungskraft unseres Marktes und der ganzen Stadt:

Wir starteten mit unseren traditionellen Hohnbeer-Festen und der Wiedereröffnung des Klaus-Groth-Museums ins neue Jahr. Im Sommer feuerten wir beim „Public Viewing“ auf dem Markt unsere Nationalelf an! Wir feierten den „Dithmarschentag“, freuten uns mit vielen kleinen Heidern über den feierlichen Abschluss des Kindervogelschießens oder den Kindertag! Wir besuchten die Heider Jahrmärkte, die Kohltage und viele Sport- und Kulturveranstaltungen. Im Herbst sahen wir, wie 700 Soldatinnen und Soldaten im Fackelschein ihren Eid auf unser Grundgesetz ablegten. Beim Beachvolleyball-Turnier am Marktstrand und beim „Heider Eisstock Cup“ des Weihnachtsmarktes wetteiferten wir um die besten Platzierungen oder ließen die festliche Weihnachtsstimmung auf uns wirken! Abseits dieser Highlights genossen wir ganz entspannt den Alltag in Heide, zum Beispiel beim Markt- und Einkaufsbummel am Samstagvormittag!

2016 haben wir einiges geschafft, doch viele Herausforderungen liegen noch vor uns. Auch im Jahr 2017 werden wir die Ärmel hochkrempeln und gemeinsam für eine gute Entwicklung unserer Stadt arbeiten! Dabei hat der Neubau des Sportzentrums in Heide-Ost höchste Priorität; die Planungen für den Baubeginn in 2017 laufen auf Hochtouren. Außerdem kommen wir der Fertigstellung der „Heider Marktpassage“ mit großen Schritten näher. Nicht nur für den Marktplatz, sondern auch in den Stadtteilen, wie zum Beispiel im „Rüsdorfer Kamp“ und anderen Bereichen, entwickeln wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern neue Zukunftsideen.

Auch im neuen Jahr freuen wir uns dabei auf Ihre Unterstützung – sei es durch praktische Mitarbeit, eigene Ideen oder konstruktive Kritik. Für das Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen besinnliche Stunden. Genießen Sie die Zeit mit Ihrer Familie und Freunden. Kommen Sie zur Ruhe und freuen Sie sich über das Erreichte. Auch im Namen der Heider Ratsversammlung und der Stadtverwaltung  wünschen wir Ihnen ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2017!

Ihr Franz Helmut Pohlmann                                                                 Ihr Ulf Stecher              Bürgervorsteher                                                                               Bürgermeister

Pressebilder

Zurück