(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Girl's Day bei der Stadt Heide: Begeisterung für handwerklich-technische Berufe wecken

Wie seit vielen Jahren beteiligt sich die Stadtverwaltung Heide auch in diesem Jahr am Mädchen-Zukunftstag Girl's Day: Am 23. April können sich sechs Schülerinnen ab der fünften Klasse auf dem Baubetriebshof und im Rathaus ganz konkret über handwerklich-technische Berufe informieren.

HEIDE (hps) „Der Girl's Day bietet Mädchen einen interessanten und kurzweiligen Einblick in verschiedene Tätigkeitsfelder der Stadtverwaltung. Nicht nur für die Teilnehmerinnen kann dieser „Mitmach-Tag“ eine spannende und hilfreiche Erfahrung für die spätere Berufswahl sein. Auch wir sind gespannt, unsere zukünftigen Nachwuchskräfte kennenzulernen“, freut sich Daniela Donarski.

Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen im Rathaus und auf dem städtischen Baubetriebshof hat Heides stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte ein interessantes Programm für den Girl's Day vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen dabei die technischen und handwerklichen Berufe, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind.

In diesem Jahr stehen zwei Plätze in der Stadtgärtnerei und ein Platz im Bereich Elektrik zur Verfügung. Auch die Mitarbeiter der Schlosserei, Tischler- und Zimmerei werden interessierte Mädchen praxisnah über ihre Berufsfelder informieren. Im Bereich IT-Berufe wird in diesem Jahr ebenfalls ein Platz angeboten.

Der Girl's Day bei der Stadt Heide findet statt von 8.00 bis 12.00 Uhr. Interessierte Schülerinnen werden gebeten, sich rechtzeitig bei der Stadtverwaltung anzumelden.

Als Ansprechpartnerin steht Daniela Donarski unter der Telefonnummer 0481-6850-101 oder per E-Mail unter daniela.donarski@stadt-heide.de zur Verfügung. Weitere Informationen bietet auch das Stadtportal www.heide.de.

Pressebilder

Zurück