Vereine und Verbände
- Straße
- Süderstraße 19
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/7676
- ahwestkueste@t-online.de
Öffnungszeiten:
montags von 10 bis 15 Uhr,
mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr
- PLZ & Ort
- info@dithmarschen.adfc-sh.de
Der ADFC ist ein bundesweiter, gemeinnütziger Verein. Er ist die Interessenvertretung der Alltags- und Freizeitradler und hat die Schwerpunkte:
Verkehrsplanung
Verkehrspolitik
Tourismus
Darüber hinaus auch die Bereichen:
Umweltschutz
Verkehrspädagogik
Technik/Sicherheit
Verbraucherschutz
Gesundheitsvorsorge
Fahrraddiebstahlschutz
Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln
Als Fahrradlobby arbeitet der ADFC heute auf allen politischen Ebenen von der Kommune bis zur EU und dem Europarat. Auf europäischer Ebene ist der ADFC Mitglied im Europäischen Radfahrerverband ECF (European Cyclists' Federation). Über Publikationen, Fachtagungen, Messen und die Medien vermittelt der ADFC seine innovativen Ansätze und erfolgreichen Strategien zur Radverkehrsförderung.
Der ADFC sucht auch die kontroverse Diskussion, um Defizite öffentlich zu machen und für eine vermehrte Fahrradnutzung zu werben.
Die Arbeit des ADFC - vom Lobbying im Rathaus über die Radtour am Wochenende bis zu Gesprächen in Bundesministerien oder Fachgremien - ist nur möglich durch das aktive Engagement etwa 5.000 Ehrenamtlicher.
- Straße
- Ellingstedter Weg 15
- PLZ & Ort
- 25767 Albersdorf
- christian.witt.heide@t-online.de

Verwaltung von Wissen über die art- und sachgerechte Pflege von Aquarienfischen sowie deren Vermehrung. Dabei steht der Tierschutzgedanke im Vordergrund.
- Straße
- Neue Anlage 1
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 61279
- Fax
- 0481 6836552
- post@awo-heide.de
Ehrenamtliche Arbeit, SV-Arbeitsstellen, Patenschaften, Arbeitsgelegenheiten, Anlaufstelle/ Postadresse für Wohnungslose, Wärmestube mit mindestens einer warmen Mahlzeit am Tag, Unterkunft für Durchreisende, Sozialberatung, Heider Tafel, Kleiderkammer, Kindertafel, Selbsthilfegruppe Sucht, Geselliges, Seniorentreff.
- Straße
- Bromberger Str. 17
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0173/9314658 oder 0481/12088147
- christophvogler@aol.com

Seit 1906 ist das Boßeln in der Kreisstadt von Dithmarschen, speziell in Rüsdorf, tief verwurzelt. Unser Boßelverein zählt mit etwa 400 Mitgliedern zu den großen Vereinen in Heide, und hat neben den sportlichen Herausforderungen auch viele passive „High-Lights“.
Das alljährlich stattfindende Stiftungsfest ist aus dem kulturellen Leben in Heide nicht wegzudenken.
Jedes Jahr feiern über 200 Vereinsmitglieder im traditionellen Rahmen mit Kaffeetafel, Theaterstück, Tombola und anschließenden Tanz bis in den Morgen. Aber auch die Fahrradtour mit Grillfest, der Sommerausflug, der Theaternachmittag, der Bingo-Abend im Vereinslokal oder die Spieleabende werden von den Mitgliedern gut besucht.
Die etwa vierzig aktiven jugendlichen und erwachsenden Boßler sind fast das ganze Jahr auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten.
Das traditionelle Boßeln wird in den Wintermonaten gepflegt. Die sogenannten Feldkämpfe mit insgesamt bis zu 50 Boßlern gehören zu den sportlichen Höhepunkten im Vereinsleben.
„Lüch Op“
Links:
Aufnahmeantrag [pdf]
- Straße
- Timm-Kröger-Straße 9
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 65523
- Straße
- Neue Anlage 23-25
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 684940
- Fax
- 0481 6849444
- info@bruecke-dithmarschen.de
Gemeinnütziger Verein seit 1986. Wir leisten Beratung und Hilfestellung im Umgang mit psychischen Krisen und Erkrankungen. Unser Angebot richtet sich an belastete oder psychisch erkrankte Frauen und Männer sowie deren Angehörige.
Begegnungsstätte
Das niedrigschwellige, kostenlose Angebot kann unverbindlich und je nach Bedarf genutzt werden.
Die Begegnungsstätte bietet den betroffenen Mitbürgern einen Treffpunkt als Schutz- und Kontaktraum, wo sie sich unter Begleitung fachl. qualifizierten Personals aufhalten und austauschen können. Zusätzlich gibt es die Gelegenheit an Aktivitäten teilzunehmen, im Freizeitbereich, Hauswirtschaft und Lebensgestaltung sowie die aktive Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, teilweise in Eigenverantwortung oder durch das Personal.
Beratung
Wir bieten sozialpsychiatrische Beratung in den Räumen der Brücke Dithmarschen e.V. und im häuslichen Umfeld an. Auf Wunsch wird geschlechtsspezifische Beratung und Betreuung ermöglicht. Wir sind bemüht Termine zeitnah anzubieten, diese können telefonisch oder auch persönlich vereinbart werden.
Ferner
Alltagshilfen, Arbeiten mit Holz, Cafe´Ole´, Freizeit AG, Handarbeitsgruppe, Kochgruppe, Literaturcafe, Malgruppe, Musikgruppe, plastisches Gestalten, Samstagsclub, Entspannungsgruppe, Treffpunkt für Migrantinnen und Migranten, Treffpunkt für Menschen mit Psychoseerfahrung, Trialog, Zeitungsgruppe, Angehörigengruppe. Weitere Informationen unter www.bruecke-dithmarschen.de .
- Straße
- Vogelweide 9
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 3536
- Straße
- Vogelweide 9
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 3536
- Straße
- Sophie-Dethleffs-Straße 3
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 81049
Am 29.1.1846 wurde der Bürgerverein für Heide und Umgebung im Hause des damaligen Landvogtes Boysen gegründet. Die hier versammelten 34 ehrenwerten Heider Bürger wählten ihn zu ihrem ersten Vorsitzenden. Zum Gründungsmitglied zählte auch der Lehrer und bekannte Heimatdichter Klaus Groth.
Über Jahrzehnte hat sich der Bürgerverein für die deutsche Kultur, für das Gemeinwesen der Bürgerinnen und Bürger in Heide sowie für die Pflege der plattdeutschen Sprache erfolgreich eingesetzt.
Die Gründungsmitglieder hofften seinerzeit, mit der Aufklärung der Staatsbürger, die Bildung der Bürger zu fördern, um somit auch Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Überall war der Bürgerverein mit Rat und Tat zur Stelle. Allerdings passte dies den Nationalsozialisten nicht und so haben die Nazis den Bürgerverein 1933 kurzerhand verboten. Erst nach den Kriegswirren Anfang der 50er Jahre hat sich der Bürgerverein davon erholen können. Heute erfreut sich der Bürgerverein guten Zuspruch und nimmt sich überparteilich den Interessen der Bürgerinnen und Bürger.
- Straße
- Hamburger Straße 17
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/3406
- Fax
- 0481/5382
- marc-Trester@cdunet.de
- Straße
- Friedrichstraße 14
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/68170
- info@georghaus.de
Interessenvertretung der in der Friedrichstraße Heide ansässigen Kaufmannschaft.
- Straße
- Am Sportplatz 33
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 64434

Treffen aller Frauen-Generationen zwecks Information zu Kultur, Wirtschaft, Soziales, Politik u.a. Auch Kurzreisen und gesellige Zusammenkünfte finden statt.
- Straße
- Kapellenberg 17
- PLZ & Ort
- 25746 Lohe-Rickelshof
- Telefon
- 0481 71558
- stephanpaulsen@kabelmail.de

Der Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) Ortsverband-Heide spricht die Menschen an, die sich nach dem Berufsleben in fröhlicher Geselligkeit begegnen möchten.
Unsere Treffen finden jeweils am 1. Donnerstag im Monat im Café und Restaurant „Am Wasserturm“ in Heide statt. Es werden Vorträge und Informationen z.B. über die Stadtentwicklung, Soziales, Umwelt und Natur, Leben in fernen Ländern oder Geschichte angeboten. Bingo, Spielenachmittage, Feiern und Essen in Gemeinschaft ergänzen das Angebot. – Bei Beratung steht uns der BRH-Landesverband Schleswig-Holstein zur Seite –
Gerne begrüßen wir Gäste zu unseren Vorträgen und freuen uns über neue Mitglieder.
Der BRH-Ortsverband-Heide wurde 1951 gegründet und konnte im Juni 2011 sein 60-jähriges Bestehen feiern. 50 Mitglieder gehören zur Zeit dem Ortsverband an. Vorsitzende ist seit Mai 2009 Renate Stephan aus Lohe-Rickelshof.
- Straße
- Kneippweg
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 149229900
- dpv-heide@vodafone.de
Wir sind die Regionalgruppe Heide/Dithmarschen der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V.. Wir suchen sowohl Kontakt zur als auch Unterstützung bei der Heider Wirtschaft und sind für jede Form der Zusammenarbeit dankbar. Wir stehen für Details und Fragen rund um unsere Selbsthilfegruppe gerne zur Verfügung, sprechen Sie uns einfach an. Wir treffen uns immer am ersten Donnerstag eines ersten Monats um 11.30 Uhr im Restaurant des Westküstenklinikums Heide.
- Straße
- Ringstraße 13
- PLZ & Ort
- 25709 Kronprinzenkoog
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
- Straße
- Bahnhofstraße 20
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 77000 oder 0176 96042023
- info@kinderschutzbund-heide.de
- Mo. bis Do.: Kindertreff für Kinder im Grundschulalter: Basteln, Lesen, Spielen
- kostenlose Hausaufgabenhilfe
- Mütter- u. Kleinkindertreff
- Di., Mi., Do. immer vormittags Beratung in allen Familienfragen
- Familienhilfe für in Not geratene Familien
- Straße
- Poststraße 4
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 - 71575
- Fax
- 0481 - 72901
- heide@jugendherberge.de

Träger der Jugendherbergen in Heide, Büsum, Albersdorf und Pahlen. Vorsitzender: Manfred Trube Mitglieder in Dithmarschen: 3.474 Mitglieder in Norddeutschland: 185.727 Mitglieder bundesweit: 2.194.395 Die kostenpflichtige Mitgliedschaft kann in allen Jugendherbergen oder auf www.jugendherberge.de beantragt werden. Jugendherbergen sind Begenungsstätten für Mitglieder. Die Räumlichkeiten und Einrichtungen der Jugendherbergen stehen allen Mitgliedern zur Verfügung.
- Straße
- Hamburger Straße 73
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 902-7920
- drk-ov-heide@web.de

Beim DRK-Ortsverein Heide finden Sie das Senioren-Cafe, Gymnastik für Senioren, Folklore Tanz und einen Spielekreis für Senioren. Die Menschen, die sich für die Senioren engagieren, die Blutspender nach der Blutspende betreuen und andere Dinge leisten treffen sich einmal im Monat zum sozialen Arbeitskreis. Wir freuen uns sehr, wenn Sie als Gast oder als Helfer zu uns kommen.
- Straße
- Freudental 3
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 64060985
- heide-palm@gmx.de
Vorsitzender: Thomas Palm
- Straße
- Meisenweg 9
- PLZ & Ort
- 25795 Weddingstedt
- Telefon
- 0481 6988673
- vorsitzender@dithmarscher-gefluegelzuchtverein-heide.de
Züchtet rein und züchtet echt. Diesen bis zum heutigen Tage vertieften Gedanken hat bereits seit der Gründung des „Hühnerologischen Verein Görlitz“ der Ergründer Robert Oettel in der organisierten Rassegeflügelzucht im Jahre 1852 geprägt.
Der Verein verfolgt auf ideeller und gemeinnütziger Grundlage die Interessen der Rasse- und Ziergeflügelzüchter zum Nutzen der Volkswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Tiere.
Den organisierten Rassegeflügelzüchtern ist es zu verdanken das alte und uralte Kulturrassen bis zum heutigen Tage überleben. Alle unsere Geflügelrassen zeichnen sich nach jahrhunderter Zucht durch stabile Gesundheit und gute Vermehrung aus. Den Wirtschaftsgeflügelzüchtern ist es zu verdanken, dass wir Rassegeflügelzüchter die Gen-Reserven erhalten und dadurch die Wirtschaft stets mit neuen vitalen Tieren versorgen.
Heutzutage kommt es den Züchtern außerdem darauf an, die Vielfalt der Rassen als Natur- und Kulturgut für die Nachwelt zu erhalten.
- Straße
- Bahnhofstraße 29
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 64301
- Fax
- 0481 64306
- ferret@dithmarscher-musikschule.de

- PLZ & Ort
- Telefon
- 0481/68384739
- mail@benjamin-obermann.net
- Website
- www.fdp-heide.de
- Straße
- Mommsenstraße 5
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 61687
- filmclub@gmx.net
An jedem 1. Montag und jedem 3. Mittwoch im Monat zeigt der Film Club Heide e.V. Kinoklassiker und gehobenen Mainstream und ist mittlerweile aus vielen Terminkalendern nicht mehr wegzudenken.
Der Kinobesuch wird zu einem kleinen „Event“, einem kulturellen Highlight in Heide, bei dem Zuschauer auf originelle und persönliche Art begrüßt werden und Informationen zum Film und den Filmemachern erhalten. Beim anschließenden Filmtreff kann man den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. Das aktuelle Programm gibt es unter www.filmclubheide.de
- Straße
- Am Flugplatz 7
- PLZ & Ort
- 25761 Büsum-Oesterdeichstrich
- Telefon
- 04834 8585 oder 04834 732001
- Fax
- 03212 7320010
- verein@edxb.de

Der FSC widmet sich dem Motorflug und betreibt zwei eigene Maschinen (C172 / Robin DR400) Gäste sind jederzeit willkommen. Eine Gastmitgliedschaft (z.B. für die Dauer des Urlaubs) ist möglich.
- Straße
- Esmarchstraße 50
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 7852000 oder 0481 7854313
- Fax
- 0481 785-2009
- tbirker@wkk-hei.de oder ameyer@wkk-hei.de
Zweck des Vereins ist die Förderung und Anerkennung von Psychiatrieerfahrenen. 1998 wurde der gemeinnützige Verein von psychiatrieerfahrenen Menschen aus Dithmarschen, MitarbeiterInnen des Westküstenklinikums Heide und MitarbeiterInnen der Arbeitsgemeinschaft Brücke Schleswig-Holstein gemeinsam gegründet. Zu den wichtigsten Zielen des Vereinsgehört die Entwicklung von Projekten, die der sozialen Integration Psychiatrieerfahrener dient. So bietet der Verein Freizeitaktivitäten (innerhalb und außerhalb der Vereinsräumlichkeiten) an. Unter anderem richtet der Verein das jährliche stattfindende Dithmarscher Fußballturnier für Psychiatrieprofis- und betroffene aus. In den Vereinsräumen treffen sich außerdem diverse Selbsthilfegruppen zu verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern (z.B. Angst, Sucht).
- Straße
- Esmarchstraße 50 MVZ West Doc
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 7855000
- Fax
- 0481 7855009
- Straße
- Husumer Straße 67
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/7890552
- info@heide-112.de
- Website
- www.heide-112.de

Zweck des Vereins ist die Beschaffung von Mitteln für die Feuerwehr Heide-Stadt zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke, hierzu gehören insbesondere: Ideelle und finanzielle Unterstützung Brandschutzerziehung, Brandschutzaufklärung Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden Förderung der Rettung aus Lebensgefahr Förderung der Jugendarbeit Förderung der Kameradschaftspflege Unterstützung bei der Erhohlung von Feuerwehrangehörigen nebst Familien im Ferienheim „Glück im Winkel“ in Stinteck/Westerdeichstrich.
- Straße
- Friedrich-Elvers-Straße 7
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/8508650
- gymnasium-heide-ost.heide@schule.landsh.de
Förderung der Musikerziehung von Schülern/innen am Gymnasium Heide-Ost durch die Einrichtung von Bläserklassen und anderen Bläsergruppen (wie z.B. Big-Band, Symphonic-Band etc.)
Vorsitzender: Herr Dietrich Vorpahl
- Straße
- Süderholmer Straße 93
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 88543
- Fax
- 0481 4216844
- m.d.timm@onlinehome.de

Beim Torfbacken handelt es sich um die ehemalige kleinbäuerliche Brennstoffherstellung aus Torf aus dem Süderholmer Niedermoor für den Hausbrand. Zweck des Vereins ist Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Nachforschungen über das Torfbackhandwerk, Sammeln der dafür verwendeten Gerätschaften, Aufarbeiten und Erneuern der Gerät-schaften, sowie Ausstellungen und Vorführungen über das Torfbacken und ständige Pflege und Unterhaltung der Gerätschaften.
- Straße
- Stiftstraße 53
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/5451
- josef.zehethofer@hotmail.de
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 4215656
- heide@katzenfreunde.de

Wer kümmert sich um meine Katze, wenn…? - Eine Frage, mit der sich früher oder später jeder Katzenhalter auseinandersetzen muss.
Unser 1995 gegründeter gemeinnütziger Verein „Freundeskreis Katze und Mensch e. V.“, der seit 2013 auch mit einer regionalen Gruppe in Heide vertreten ist, bietet Mitgliedern kostenlose Katzenbetreuung auf Gegenseitigkeit (Catsitting).
Außerdem kümmern wir uns um die Belange herrenloser Katzen, für die wir über 95% unserer Mitgliedsbeiträge und Spenden verwenden.
Ende 2014 gehören 6.343 Katzenfreundinnen und -freunde in über 140 regionalen Gruppen zum Freundeskreis.
Wir Heider Katzenfreunde treffen uns einmal monatlich zum Austausch (in der Regel am 2. Donnerstag im Monat). Haben Sie Interesse? Dann sind Sie jederzeit bei unseren Monatstreffen herzlich willkommen, sollten sich aber zuvor bei der Gruppenleitung anmelden.
Auch außerhalb der Treffen stehen wir Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
- Straße
- Bahnhofstraße 6
- PLZ & Ort
- 25764 Süderdeich
- Telefon
- 04833/723
Der Verein Fruunsboßeln Heide-Rüsdörp ist ein eigenständiger Verein und besteht seit 1977. Er hat 107 Mitglieder, davon sind 15 Boßlerinnen aktiv.
Angeboten werden das Stand-, Feld- und Straßenboßeln in den Monaten April bis Oktober. Training findet dienstags von 17.00 bis 17.45 Uhr in der Rüsdorfer Straße 50 in Heide statt.
Wer das Boßeln erlernen möchte ist herzlich Willkommen. Interessierte melden sich bitte unter der Tel.-Nr.: (04 81) 7 11 84.
- Straße
- Loher Weg 162
- PLZ & Ort
- 25746 Lohe-Rickelshof
- Telefon
- 0481 72220
- hansjuergengehrke@t-online.de
Skatverein. Mitglied im DSVK. Teilnahme an Meisterschaften und Punktspielen.
- Straße
- Markt 73 - 75
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 5221
- Fax
- 0481 4211786
- hausundgrundheide@yahoo.de
Interessenvertretung und Diensleistungen für Grundstückseigentümer
- Straße
- Vereinsstraße 7
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0151/70335263
- anfragen@gaestehaus-geli.de
- Website
- www.heide-rundum.de
- Straße
- Lessingstraße 23 b
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 62190
- steinschulte@t-online.de

Der Chor widmet sich der Erhaltung und Wiederbelebung der Volkslieder, ist aber auch offen für modernes Liedgut, wie z. B. Schlager, Operetten oder Musicals. Er singt dreistimmig und manchmal mit instrumentaler Begleitung. Er tritt mehrmals im Jahr in Heider Seniorenheimen, bei Vereinen und Verbänden und auch zusammen mit anderen Chören in der St. Jürgen Kirche auf. Höhepunkt ist das alljährlich stattfindende Weihnachtskonzert am 2. Adventssonntag. Das Besondere dieses Konzertes ist die Einbindung der Gäste und der Kirche, so dass das Konzert mehr als ein Gottesdienst anzusehen ist. Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden „Heider Marktfrieden“ ist der Heider Frauenchor von Beginn an dabei und gestaltet außerdem den plattdeutschen Trauungsgottesdienst mit. Ganz wichtig ist dem Chor ein gutes gesellschaftliches Miteinander und das wird gelebt und gepflegt.
Chorprobe: jeden Dienstag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus, Kleiner Saal.
Auskunft: (04 81) 6 21 90 (Elisabeth Steinschulte), (04 81) 6 16 00 (Ursel Freund) (0 48 34) 83 19 (Carsten Jasper, Chorleiter)
- Straße
- Markt 26a
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 689140
- heiderkantosei.kkd@nordelbien.de
- Straße
- Timm-Kröger-Straße 23
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 67914
- moeter@t-online.de
In „Chorgemeinschaft HLS“ seit 2004 Heide, Linden, Süderheistedt Chorproben jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im „Eichenhain“ in Süderheistedt.
- Straße
- Albersdorfer Straße 23
- PLZ & Ort
- 25782 Tellingstedt
- Telefon
- 04838 7531
- hmc.thiessen@gmx.de
Ausübung des Mottorrad Trial Sports (Geschicklichkeitsfahren in Gelände Prüfungen, Sektionen) für Jugendliche und Erwachsene.
- Straße
- Erna-Weißenborn-Ring 30
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Straße
- Ziegelhofweg 2a
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/77501850
- info@heider-tc.de
- Website
- www.heider-tc.de

- Straße
- Sophie-Dethleffs Straße 31
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 61461
- doerte.ebeling@gmx.de
Seit 2009 bildet unser Heider Akkordeon Orchester „Tanzende Finger“ und das Rendsburger Akkordeon Orchester „viva accordia“ ein gemeinsames Orchester, wobei wir in den jeweiligen Regionen unter unserem dort bekannten Namen, mit zur Zeit 14 Spielern, auftreten.
Geprobt wird 1 x wöchentlich mittwochs im Wechsel in Heide / Rendsburg.
Durch gut organisierte Fahrgemeinschaften funktionieren die Anfahrten zu den Proben reibungslos.
Die musikalische Leitung hat Norbert Frank.
Im April / Mai findet immer unser Jahreskonzert, sowie in der Adventszeit unser Weihnachtskonzert statt. Über das Jahr verteilt, nehmen wir auch private Auftritte an.
Wer Interesse hat, bei unserem Verein mitzuwirken, kann immer mittwochs zu einer Hörprobe (gerne auch mit Akkordeon) erscheinen.
Über eine Kontaktaufnahme per Telefon / E-Mail würden wir uns sehr freuen
- Straße
- Süderstraße 21
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
Die Süderstraße entwickelte sich in den letzten Jahren sehr stark zu einem Anziehungspunkt in der Heider Innenstadt und wird auch besonders gerne von den Touristen wegen des fast südländischen Flairs frequentiert.
Nicht zu vergessen ist der hohe Anteil an klassischen Fachgeschäften, die eine hohe Kundenbindung und Zufriedenheit garantieren und stets guten Service bieten.
Die Interessengemeinschaft der Süderstraße ist ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden, Hauseigentümern und passiven Mitgliedern, um die Interessen unserer Straße zu stützen.
Das leistet die Interessengemeinschaft:
- Organisation und Aufbau der Weihnachtsbeleuchtung inkl. Betriebskostenübernahme
- Organisation von Straßenfesten und Gewinnspielen
- Dekoration der Straße (diverse Flaggen, Sitzbänke, Mülleimer)
- Werbegemeinschaft in der Lokalpresse, individuelle Werbeaktivitäten
- Sprachrohr der Kaufmannschaft zu Behörden, Vereinen und Institutionen
- Sonstige werbliche Tätigkeiten (Luftballons,Give-Aways etc.)
- Erarbeitung eines CI (Corporate Identity)
- Strategischer Gedankenaustausch im Sinne von wirtschaftlicher Zusammenarbeit
- Alles was mit der Straße an sich zusammenhängt
- Straße
- Feldstraße 65
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/61446
- sekretaer@freimaurer-heide.de
- Website
- www.freimaurer-heide.de
- Straße
- Kirchspielsweg 3
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0173/9370277
- jfw-heide@kjf-hei.de
- Website
- www.jf.feuerwehr-heide.de
- Straße
- Vogelweide 9
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0176/51045024
- info@thw-heide.de
- Website
- www.thw-heide.de
- Straße
- Hans-Böckler-Straße 15
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 87215
- ulla.frahm@t-online.de
15 Jugendliche im Alter von 8 – 18 Jahren betreiben bei uns den Kegelsport. Trainiert wird immer montags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Heider Kegelsporthalle. Außerdem nehmen wir mit einigen unserer Jugendkegler an weiterführenden Meisterschaften teil.
- Straße
- Ringreiterweg 21
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/7890955
- jugendwart@angelverein-heide.de
- Website
- www.angelverein-heide.de
- Straße
- Hamburger Straße 73
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 9027920
- jrk-heide@gmx.de
Das Jugendrotkreuz ist die Jugendorganisation des Deutschen Roten Kreuzes. Kinder und Jugendliche haben hier die Möglichkeit gemeinsam mit Gleichgesinnten etwas Sinnvolles zu tun, Freunde zu finden und zusammen Spaß zu haben. Wir treffen uns regelmäßig zu Gruppenstunden, beschäftigen uns mit Themen wie Erste Hilfe, Soziales, Gesundheit und bundesweiten JRK-Kampagnen.
Außerhalb der Gruppenstunden nehmen wir an Zeltlagern, den Blutspendeterminen, Wettbewerben, internationalen Begegnungen und an Übungen mit anderen Jugendorganisationen teil.
Das JRK Heide verfügt außerdem über eine Gruppe zur realistischen Unfalldarstellung, mit der wir zum Beispiel für andere Hilfsorganisationen Verletztendarsteller bei Übungen stellen können.
Außerdem bieten wir euch die Möglichkeit an Lehrgängen teilzunehmen, vom Erst Hilfe Lehrgang über AIDS Seminare bis zur realistischen Notfalldarstellung wird vieles geboten.
Ihr findet uns in der Poststraße 7. Auf unserer Internetseite (www.JRK-Heide.de) bekommt ihr Informationen wann wir uns treffen, welche Events anstehen, so wie viele Fotos… Wir würden uns freuen euch kennen zu lernen.
- Straße
- Landvogt-Johannsen Straße 1b
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Fax
- 04804 186836
- kadgamala@me.com

Verband für Kampfkünste (Martial Arts), Karate, Kickboxen, Boxen, Kalarippayat, Yoga
- Straße
- Königsberger Str. 7
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 87561
- ov-heide@feldjaeger.de

Der Ortsverband Heide ist ein freiwilliger Zusammenschluss von aktiven Feldjägern, Reservisten, Ehemaligen und Freunden der Feldjägertruppe und hat das Ziel:
+ den Zusammenhalt unter den Mitgliedern zu fördern
+ die Verbindung zur aktiven Feldjägertruppe zu halten
+ den kameradschaftlichen Kontakt durch gemeinsame Veranstaltungen zu fördern
+ Pflege und Bewahrung der Tradition der Feldjägertruppe
+ Verbindung und Kontaktpflege mit Truppenteilen, Vereinen und Verbänden im Ortsbereich.
- Straße
- Auf dem Löwenberg 58
- PLZ & Ort
- 24943 Flensburg
- klaus-groth-gesellschaft@t-online.de

Die Klaus-Groth-Gesellschaft, 1949 in Heide gegründet, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wirken und Leben des niederdeutschen Dichters Klaus Groth (1819 in Heide geboren – 1899 in Kiel gestorben) im Bewusstsein der Bevölkerung fest zu verankern. Groth gilt als Neubegründer der plattdeutschen Literatursprache, seine Gedichtsammlung „Quickborn“ ist eines der zentralen lyrischen Werke des 19. Jahrhunderts. In ihrem Jahrbuch und in ihren Jahrestagungen widmet sich die Gesellschaft ausgewählten Themen der niederdeutschen Literatur. Ein wichtiger Treffpunkt ist das Klaus-Groth-Museum, eine Einrichtung der Stadt Heide, die 1914 im Geburtshaus des Dichters auf Lüttenheid eröffnet wurde. Das Literaturhaus für Heide.
- Straße
- Fieler Damm 28
- PLZ & Ort
- 25785 Nordhastedt
- Telefon
- 04804 1051
- kleinkunstbuehne.marktfrieden@web.de

Wir sind ein Theaterverein, der sich 1999 aus dem Ensemble des Heider Marktfriedens gegründet hat. Seitdem spielen wir auch zwischen den Marktfriedenjahren, momentan mit dem Schwerpunkt auf Stücken für Kinder, gerne aber auch Stücke für Erwachsene.
- Straße
- Kleine Straße 8
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/68385496
- silvia.plate@lyrikquelle.de
- Website
- www.st-josef-heide.de
Kath. Sozialverein, ökumenisch. Das Kolpingwerk Deutschland ist in 66 Ländern der Erde vertreten.
- Straße
- Waldschlößchenstraße 39
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 5053
- Fax
- 0481-5054
- ksv-hei@t-online.de
Der Kreissportverband Dithmarschen ist der Dachverband der ihm angeschlossenen Vereine und Verbände sowie die größte Non-Profit-Organisation Dithmarschens.
- Straße
- Weidenkamp 5
- PLZ & Ort
- 25791 Linden
- Telefon
- 04836 232
- Fax
- 0391 580229562
- dirk-uwe.becker@t-online.de

Organisation von Ausstellungen (Museumsinsel Heide/ Buchhandlung Weiland in Heide), Organisation von Lesungen, regionale und überregionale Ausstellungen und Lesungen.
- Straße
- Bruno-Nielsen-Ring 19a
- PLZ & Ort
- 25746 Lohe-Rickelshof
- Telefon
- 0481/87879
- landfrauen-heide@gmx.de
- Website
- www.landfrauen-heide.de

Wir sprechen Frauen aller Alters-und Berufsgruppen an.
Wir bieten: Kulturangebote, Verträge. Ausflüge, Bildungsreisen sowie Kontakte und Geselligkeit im Verein
- Straße
- Flensburger Str. 43
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 71280
- jutta.rautensperger@kanzlei-heide.de
Heimat- und Brauchtumspflege sowie Kooperationspflege in der neuen Heimat. Weiter unterhalten wir eine Tanz- und Trachtengruppe, sowie eine Theatergruppe, das „Schlorrentheater“.
- Straße
- Friesenweg 22
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/73836
- rolf.harms@t-online.de
- Website
- www.druiden-orden.de/allgemeinmarsentreue.html

Unser Ziel ist es, Humanität, Toleranz, Menschenrechte und die Freundschaft unter den Mitgliedern und in der Gesellschaft zu fördern. Wir sind ein soziales Netzwerk. Druiden nennen wir uns aus Verbundenheit mit unserer mehr als 230 Jahre alten Tradition und den damaligen Gedanken zur Gründung. Die Logen des Deutschen Druiden-Orden fordern ihre Mitglieder zur Selbsterkenntnis, Toleranz, Menschlichkeit, Brüderlichkeit und Wohltätigkeit auf. Ihr Ideal ist ein freies, menschenwürdiges und glückliches Dasein in einer freiheitlichen Gesellschaft. Dazu gehören das Eintreten für die Menschenrechte und für das Recht des Einzelnen gegenüber dem Staat, weltanschauliche Toleranz und die Ablehnung jeder Art von absolutem Wahrheitsanspruch.
- Straße
- Postelweg 1
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/6850-303
- Fax
- 0481/6850-7303
- dietmar.paczkowski@stadt-heide.de
- Website
- www.heide.de/rathaus-buergerservice/lokale-agenda-21.html
- Straße
- Postelweg 1
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/6850-303
- Fax
- 0481/6850-7303
- dietmar.paczkowski@stadt-heide.de
- Website
- www.heide.de/rathaus-buergerservice/lokales-buendnis-fuer-familie.html
- Straße
- Am Sportplatz 1
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 63619
- mail@mtv-heide.de
Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,
gegründet im Jahr 1860 zählt der Männerturnverein von 1860
e.V. Heide zu den ältesten Sportvereinen in Schleswig-Holstein.
Aus der Tradition der Turnerschaft kommend, präsentiert sich der MTV heute als moderner Breitensportverein und bietet ein breit gefächertes Angebot an Sportarten.
Mit 20 Abteilungen und über 2.000 Mitgliedern zählt der MTV zu den größten Sportvereinen in der Stadt Heide. Ob in der Halle oder auf dem Sportplatz, ob beim Badminton, Laufen, Turnen, Square Dance oder Volleyball, wenn Sie an Bewegung, Sport und Spaß interessiert sind, haben wir das passende Angebot.
Besuchen Sie unsere Internet-Seite. Werden Sie Mitglied. Wir freuen uns auf Sie.
Männerturnverein von 1860 e.V. Heide
Der Vorstand
- Straße
- Mittelweg 6
- PLZ & Ort
- 25795 Weddingstedt
- Telefon
- 0481 88674
- Kurt-Finke@t-online.de
Wir, die Marinekameradschaft Heide, schlagen Brücken zwischen der Bevölkerung und der Marine, sowie der zivilen Seefahrt und der Seedienste. Dabei bemühen wir uns, das Verständnis unserer Mitbürger für die Bedeutung der See für Handel, Wirtschaft und Wohlstand – aber auch die Sicherheit unseres Landes zu wecken. „Wir“ die Marinekameradschaft Heide wollen die Verbundenheit zwischen unserer Bevölkerung und der Marine. In der Marinekameradschaft Heide sind die ehemaligen Angehörigen der Deutschen Marinen, der Seedienste, der Handelsschifffahrt, der Fischerei sowie Personen die sich dem maritimen Gedankengut verbunden fühlen vereinigt. Wir sind eine der ca. 400 örtlichen Gliederungen des Deutschen Marinebund e.V. Er ist als Dachverband alleiniger Besitzer des Marine-Ehrenmals in Laboe. Unsere Ziele sind ein fröhliches, ungezwungenes und abwechslungsreiches Kameradschaftsleben, bei dem Altersunterschiede, Herkunft oder Dienstgrad unserer Mitglieder keine Rolle spielen. Gefragt ist allein die Bereitschaft mitzumachen.
- Straße
- Weddingstedter Straße 53
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- (04 81) 7 23 35
- info@nordereggen-hohnbeer.de
Zweck des Vereins ist die Erhaltung, Pflege und Förderung des traditionellen heimatlichen Kulturgutes und Brauchtums „Hohnbeer“ und der plattdeutschen Sprache. Das historische Kulturgut soll in diesem Sinne erhalten und weiterentwickelt werden.
- Straße
- Friedrichstraße 3
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 63314
- info@rosen-apotheke-heide.de
Erhaltung des Kulturgebietes Östereggen-Honbeer. Pflege und Förderung der plattdeutschen Sprache und Vermittlung des Heimatgedankens.
- Straße
- Süderstraße 50
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- wohlers.heide@t-online.de

Durch Unterstützung vor Ort - die Rheumabekämpfung insbesondere durch das Funktionstraining in Heide zu fördern, - die Rheumakranken aufzuklären und zu beraten sowie in diesem Zusammenhang in Heide Aufklärungsveranstaltungen zu organisieren und zu fördern, - Selbsthilfeaktivitäten und Veranstaltungen zu organisieren und zu fördern mit dem Ziel die Teilhabe des Rheumakranken am gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu ermöglichen oder zu erleichtern, - die Rheumaprophylaxe durch Vorträge und andere Veranstaltungen in Heide zu unterstützen. Ansprechpartner für Funktionstraining: Herr Laabs, Tel.: 0173/ 877 21 13 Montag bis Freitag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr
- Straße
- Sandkoppel 25
- PLZ & Ort
- 24809 Nübbel
- Telefon
- 04331 3398580
- kontakt@pevdi.de
Seit dem 12.1.2017 gibt es den gemeinnützigen Pflegeelternverein in Heide. Alle Pflegeeltern und Adoptiveltern sind herzlich eingeladen an den monatlichen Treffen, jeden 3. Donnerstag im Monat, in den Ferien nicht, teilzunehmen. Gerne können sich Erstinteressierte Eltern bei uns melden um sich erste Informationen zum Thema Pflegekind bei uns zu holen. Treffen sind in der AWO-Heide, Neue Anlagen 1, 25746 Heide in der Zeit von 19:30-21:00 Uhr.
- Straße
- n.a.
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- n.a.

Pflege von Brauchtum und Kultur. Wahrung des Heimatbewusstseins. Tages- und Mehrtagesfahrten. Gesellige Veranstaltungen, Besuche zu Geburtstagen, Jubiläen und bei Krankheit. Kontaktpflege durch monatliche Herausgabe der „Greifenpost“. Darstellung in der Öffentlichkeit. Verbindung zu anderen Gruppen. Gedenkstein an der Stadtbrücke, ausgezeichnet mit der Verdienstmedaille der Stadt Heide. Heimatstube, Lüttenheid 44. Besichtigung nach Vereinbarung.
- Straße
- n.a.
- PLZ & Ort
- 25746 Heide

Die Frauengruppe der Pommerschen Landsmannschaft trifft sich monatlich zu kulturellen Veranstaltungen und geselligen Zusammensein im Bürgerhaus der Stadt Heide. Hier wird auch pommersches Plattdeutsch gepflegt. Jedes Jahr werden Tages- und Halbtagesfahrten durchgeführt. Die Sing- und Trachtengruppe in ihrer Mönchguter Fischertracht tritt bei Veranstaltungen unserer Ortsgruppe, in Seniorenheimen, zu Geburtstagen und Jubiläen, beim Marktfrieden, an der Kaffeetafel vom Östereggen-Hohnbeer und zu anderen Gelegenheiten auf. Die Singgruppe trifft sich jeden Montag in der Pommernstube, Lüttenheid 44. Leiterin der Gruppen ist Frau Waltraud Stabenow.
- Straße
- Am Kirchhof 1-5
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 88100
- Fax
- (04 81) 7 87 01 77
- postsv-heide@t-online.de

Als größter Sportverein Dithmarschens bieten wir für jeden etwas. Sowohl in den Sporthallen der Stadt Heide als auch in freier Natur und in unserem Sportzentrum findest fast jeder seinen Sport. In unserem Sportzentrum ist der Fitnessraum täglich von 6 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Mehr als 30 Trainer bieten jede Woche über 60 Kurse an. Als bestausgestattetes Fitnessstudio der Westküste sind wir mit dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ vom DOSB ausgezeichnet. Ein Probetraining ist jederzeit möglich.
Folgende 19 Sparten sind bei uns aktiv:
American Football – Cheerleading – Badminton – Basketball – Bogensport – Boxen – Sambo – Fitness – Fußball – Gruppenkurse – Kanu – Kegeln – Leichtathletik – Radsport – Spinning – Tischtennis – Volleyball – Tanzen – Wassersport
In unserem Sportzentrum bieten wir folgende Kurse als Dauerangebot an:Kindertanz – Hip-Jazz for Kids – Tanzen – Gesellschaftstanz – Orientalischer Tanz – Zumba – Aerobic – Box-Aerobic – Step-Aerobic – Seniorensport – Pilates – Yoga – Yoga für den Rücken – Wirbelsäulengymnastik – Tai Chi – Qi Gong – Karate – Spinning – BBP – Pump – Balance-Step – Rückenwellness
- Straße
- Klaus-Groth-Str. 7
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 6987839

Beschreibung: Filme seit der Kindheit... Seit sie denken können, denken die Brüder Michael und Miguel Pate in Filmsprache. 1991 begannen sie mit der Aufnahme von Hörkassetten, und 1995 ging die Filmerei los, als sie eine Hobbykamera bekamen. Dieses Hobby entwickelte sich allmählich zum Beruf: Miguel schaffte den Sprung in die Branche und ist heute tätig als Regieassistent in Berlin und Amerika, und Michael gründete 2010 zusammen mit Jens Krogmann den Verein "Projekt Kino e.V.", um das Kino näher in die Heimatstadt zu holen. Ale gemeinnütziger Verein hat sich Projekt Kino insbesondere die Förderung der Jugend und der dithmarscher Kultur und Sprache zum Ziel gesetzt. So wurde beispielsweise im Sommer 2013 der plattdeutsche Oscar, die EMMI gewonnen!
- Straße
- Westermoor 10
- PLZ & Ort
- 25795 Kleve
- Telefon
- 04836 1816
- laska399@web.de
Zucht von Rassekaninchen unter Berücksichtigung von Tier- und Naturschutz. Freizeitaktivitäten mit und rund um das Kaninchen.
- Straße
- Waldschlösschenstraße 128
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0176-163 54 900 (Raimon Joesten, 1. Vorsitzender), 0171-183 93 61 (Werner Busse, Pächter Reitbetrieb)
- Fax
- 0481 1247505
- info@ditmarsia.de
Wir sind ein Reitverein, der besonders die Jugendlichen fördert. Wir verfügen über zwei Reithallen und ein großes attraktives Außengelände. Es wird sowohl Dressur- als auch Springunterricht angeboten.
- Straße
- Markt 29
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Website
- https://schach-heide.de/
Vereinsabend:
freitags ab 18 Uhr für Kinder und Jugendliche im Bürgerhaus
freitags ab 19.30 Uhr für Erwachsene im Bürgerhaus
- Straße
- Süderholmer Straße 106
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 2880
- Straße
- Moorblick 26
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 82430
- scphoenix88@gmx.de
Vom Anfänger bis zum Wettkampfschwimmer werden verschiedene Teams angeboten, die nach Alter und Neigung aufgeteilt sind.
- Straße
- Wiesengrund 2
- PLZ & Ort
- 25725 Schafstedt
- Telefon
- 04805 454
- vonhorsten-schafstedt@t-online.de
Öffentliche Auftritte im gesamten norddeutschen Raum- öffentlich und privat, auch eigene Konzerte. Wir verstehen uns als musikalischer Botschafter der Region (speziell Dithmarschen und Heide).
- Straße
- Albert-Schweitzer-Straße 14
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 72237
Wir sind eine Singgruppe von ca. 18 Sängern und Sängerinnen.
Unser Liedgut umfasst Heimatlieder, Shanty’s und Schlager. Unsere Auftritte bestreiten wir in Büsum, Heide und Umgebung. Marktfrieden, Weihnachtsmarkt, AWO usw.
- Straße
- Freudental 3
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- kontakt@soli-dithmarschen.de

Sozialer Verein zur Ünterstützung hilfebedürftiger Kinder und Jugendlicher in Dithmarschen
- Straße
- Markt 23
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 2120600
- sovd-ov-heide@t-online.de
Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit und eine solidarische Gesellschaft. Bürozeiten: montags und mittwochs jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr.
- Straße
- Hamburger Straße 2
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 2122353
- info@spd-heide.de
Die SPD-Heide will im Dialog mit den Bürgern die Entwicklung und Zukunft unserer Stadt mitgestalten. Wer mitmachen möchte, melde sich bei uns! Wir sind ein Team und suchen Unterstützung. Wir sind interessiert an Menschen, die ehrenamtlich helfen möchten und Spaß haben, sich für andere Menschen zu engagieren.
- Straße
- Alte Gärtnerei 8
- PLZ & Ort
- 25746 Lohe-Rickelshof
- Telefon
- 0481 78776668
- info@angelverein-heide.de
Unsere Vereinsgewässer befinden sich im Landschaftsschutzgebiet Ostroher/Süderholmer Moor. Es hat eine Größe von rd. 283 ha Gesamtfläche. Von der Gesamtfläche befinden sich rd. 89 ha in unserem Eigentum, weitere 82 ha sind zugepachtet. An den Vereinsgewässern bieten sich den Mitgliedern und Gästen des Vereins gute Angelmöglichkeiten.
Unseren Vereinsmitgliedern aber geht es mehr, als nur um das Angeln.
In den vergangenen Jahrzehnten fiel uns die verantwortungsvolle Aufgabe zu, Wahrer und Bewahrer unserer natürlichen Moorlandschaft zu sein und sind den geprägten Grundsätzen der Hege und Pflege der Fische, der Pflanzen- und Tierwelt und der Reinhaltung der Gewässer treu geblieben. Durch die jahrzehntelangen Bemühungen des Angelvereins ist das Landschaftsschutzgebiet von einer Müllkippe zu einem Naherholungsgebiet und Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen geworden, das wir als Landschaftsschutzgebiet so erhalten wollen, wie es ist, damit uns allen unsere Fischwaid und unseren Freunden und Mitmenschen die Freude in einer sauberen und gesunden Landschaft erhalten bleibt.
- Straße
- Feldstedter Straße 9a
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0160 3277081
- sportschuetzen-heide@web.de
Sportschützenverein für Kleinkaliber- und Luftdruckwaffen
- Straße
- Uhlenhorst 15
- PLZ & Ort
- 25746 Lohe-Rickelshof
- Telefon
- 0481/ 68380838
- info@stiftung-geug-heide.de
- Website
- www.stiftung-geug-heide.de
- Straße
- Hermann-Claudius-Straße 3
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- kontakt@südereggen-hahnbeer.de

Ein Fest vorbereiten nach alten Überlieferungen für den Stadtteil „Süderegge“, genannt Hahnbeer. In dieser Zeit –Januar bis Februar – wird ausschließlich „Plattdeutsch“ gesprochen. Niederdeutsche Sprache wird als hohes Kulturgut gehegt und gepflegt.
Ab 1. Januar jeden Jahres beginnen die Eggenbrüder Grüngirlanden für die Ausschmückung der Straßen der Egge herzustellen. Symbole werden aufgestellt. Nach Fertigstellung der Grüngirlanden wird ein sogenanntes Binderfest für Gäste und Eggenbrüder mit Familien veranstaltet. Eine Woch vor dem großen Festtag wird die gesamte Süderegge aufgeschmückt mit Grün- und Fähnchengirlanden in den Schleswig-Holstein-Farben blau-weiß-rot. Am Festtag treffen sich die Eggenbrüder um 6 Uhr früh im Vereinslokal und treten ab 7 Uhr hinaus und marschieren mit Zügen, Fahnen und Musikkapellen durch die Egge und laufen verschiedene Einkehrstellen an, um Jubilare zu ehren und Freud zu mehren. Mittags wird sich gestärkt mit Erbsensuppe, um dann anschließend hinauszuziehen, um einen Boßelwettkampf in den Straßen der egge auszutragen (rot gegen blau). Um 15 Uhr beginnt der Festumzug durch die geschmückte Stadt mit Ziel Ballhaus Tivoli, wo zunächst ab 17 Uhr eine Kaffeetafel abgehalten wird, mit Ansprachen, Festvorträgen und viel Musik. Um 20 Uhr beginnt dann der große Festball bis in die Morgenstunden, wenn der Hahn kräht.
- Straße
- Moorblick 32
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 8557640
Breitensport mit den Sparten Fußball, Turnen, Reiten und Sportschützen
- Straße
- Lessingstraße 37
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 74092
- ehemalige-whg.heide@gmx.de
Die Vereinigung der Ehemaligen dient der Pflege der Verbundenheit der ehemaligen Schüler und Lehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Heide und seiner Vorgänger. Die Vereinigung hilft, die Verbindungen der Ehemaligen untereinander, mit ihrer alten Schule und der Stadt Heide zu erhalten und zu stärken. Sie dient damit auch der Förderung des Heimatgedankens. Durch enge Zusammenarbeit mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium zu Heide trägt sie zur allgemeinen und schulischen Bildung und Erziehung bei.
- Straße
- Waldschlößchenstr. 65
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/8557270
- kontakt@vcpheide.vcp-sh.de
- Website
- www.vcpheide.vcp-sh.de

Der VCP Heide ist für alle Jugendlichen aus Heide und Umgebung, die die Pfadfinderarbeit aktiv erleben wollen, offen. Der VCP ist Mitglied in den beiden Weltpfadfinderverbänden WOSM und WAGGGS. Unser Motto: learning by doing & Jugend leitet Jugend .
- Straße
- Ziegeleiweg 3
- PLZ & Ort
- 25791 Barkenholm
- Telefon
- 04836 1768
- Straße
- Postelweg 4
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Straße
- Alfred-Dührssen-Straße 22
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- heikopeters@gmx.de
- Website
- www.heide.de/kultur-vhs/kulturstaetten-in-heide/verein-der-freunde-und-foerderer-des-klaus-groth-museums-heide.html
Der Förderverein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Stadt Heide in ihren Bemühungen um die laufende Unterhaltung des Geburtshauses von Klaus Groth auf Lüttenheid Nr. 48 zu unterstützen - und zwar ideell und finanziell.
- Straße
- Esmarckstraße 50
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 7851002
- Fax
- 0481 7851009
- bschroeder@wkk-hei.de
Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Unterstützung des Westküstenklinikums Heide. Er hilft dem Westküstenklinikum Heide bei der Finanzierung medizinischer Geräte, um das hohe medizinische Leistungsniveau des Klinikums auch in Zukunft zu sichern. Darüber hinaus wird die Fort- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefördert. Da der Vorstand ehrenamtlich tätig ist und Verwaltungskosten nicht entstehen, kommt der Vereinsbeitrag ungeschmälert der Unterstützung des Westküstenklinikums Heide zugute. Den Mitgliedern bietet der Verein spezielle Informationen und Veranstaltungen rund um das Westküstenklinikum Heide, in denen sie mehr über das Klinikum und die dort geleistete Arbeit erfahren können. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Beiträge und Spenden können daher steuerlich geltend gemacht werden. Der Jahresbeitrag beträgt für natürliche Personen 60,00 € pro Jahr. Darüber hinaus gibt es einen vergünstigten Partnertarif. Juristische Personen können ebenfalls Mitglied werden.
- Straße
- Ostroher weg 27
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 4214242
- heinz-taugerbeck@gmx.de
- Straße
- Ziegelhofweg 2a
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 67539
- Straße
- Hinrich-Schmidt-Straße 22
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 1675
- heidermusikfreunde@web.de

Was Sie bei uns als Mitglied erleben können:
Alles über Blas- und Spielmannszugmusik
Musikalische Ausbildung
Öffentliche Auftritte
Spaß für Sie und die ganze Familie
Niedrige Beiträge und vieles mehr
- Straße
- Nordstrander Straße 7
- PLZ & Ort
- 25764 Wesselburen
- Telefon
- 04833 4174
- kalle_53@yahoo.de
Die Heider Vogelfreunde gehören als Ortsgruppe zur AZ.
AZ ist die Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht .Unser Verein besteht 42 Jahre. Davon 32 in der AZ. Die Heider Vogelfreunde halten und züchten: Wellensittiche, Papageien, Kakadus, Agaporniden, Sittiche, Kanarien, kleine Täubchen, Wachteln, Prachtfinken, Europäische Vögel.
Wir halten an jedem 2. Dienstag im Monat eine Versammlung ab. Sie findet im Dörpshus in Lohe-Rickelshof um 20:00 Uhr statt. Dort finden Erfahrungsaustausch, Vogelbesprechungen und Vorträge statt. Am 2. Wochenende im Oktober stellen die Vogelfreunde auf einer großen Vogelausstellung ihre Vögel und deren Nachzuchten vor. Dazu gehören Tombola und Vogelbörse. Die Heider Werkstätten sind auch jedes Jahr dabei. Ein Züchterbesuch mit gemeinschaftlichen Grillen, eine Fahrt zu einem Vogelpark ( oder ähnlicher Lokalität ), und ein Vereinsfest werden jährlich veranstaltet. Über neue Mitglieder die Interesse an gemeinsamen Aktivitäten und Freude an der Vogelzucht haben, würden wir uns sehr freuen.
- Straße
- Markt 26a
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 689140
- heiderkantosei.kkd@nosdelbien.de
- Straße
- Berliner Straße 70
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/684030
Förderung der Jugendpflege: Erhaltung und Durchführung des „Heider Kindervogelschießens“ für den Grundschulbereich, das seit 1885 eine lange Tradition hat und eines der ältesten Kinderfeste in Schleswig-Holstein ist.
- Straße
- Hölle 2
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/78760690
- tange@ra-tange.de
- Website
- www.heider-marktfrieden.de

Waßer sind „Marktfrieden-Freunde“, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, dieses schöne historische Dithmarscher Fest zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Oberster Grundsatz soll dabei die Förderung Dithmarscher Kulturgutes und Brauchtums sein.
Dies wollen wir unter anderem erreichen, indem wir Ideen mit einbringen, den Veranstalter beraten und unterstützen, persönlich bei der Fest-Durchführung mitwirken und finanzielle Zuschüsse bereitstellen.
Engagieren auch Sie sich für unser großes Heimatfest und den Erhalt Dithmarscher Kultur, werden Sie Mitglied in dem gemeinnützigen Verein zur Förderung des Heider Marktfriedens und unterstützen Sie uns mit einer Spende, die steuerlich abgesetzt werden kann.
Wir würden Sie gerne als neues Mitglied bei uns begrüßen.
- Straße
- Lilly-Wolff-Straße 13
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/63634
- Straße
- Hamburger Straße 73
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481 902-7920
- drk-ov-heide@web.de

Beschreibung: Unsere Übungszeiten in der Dithmarscher Wasserwelt donnerstags (außer in den Ferien) 17.30 - 18.30 Uhr (Eintreffen 17.20 Uhr) Schwimmer DJSA (Silber/Gold) Anfänger (mind. Seepferdchen) Freitags (außer in den Ferien) 17.30 - 18.30 Uhr (Eintreffen 17.20 Uhr) Seepferdchen (Wichtig: Wassergewöhnung muss abgeschlossen sein!) Anfänger als Aufbaukurs nach dem Seepferdchen als Vorbereitung auf das DJSA Bronze und Silber freitags (außer an Feiertagen) 19.45 - 20.45 Uhr (Eintreffen 19.30 Uhr) Fortgeschrittene (mind. DJSA Gold/Juniorretter) Rettungsschwimmerausbildung
- Straße
- Markt 28
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/689145
- info@weltladen-heide.de
- Website
- www.weltladen-heide.de
- Straße
- Kleine Westerstraße 2
- PLZ & Ort
- 25746 Heide
- Telefon
- 0481/7876236
- info@wgv-heide.de
- Website
- www.wgv-heide.de