Der Wind, das Meer und die Wogen der Freiheit: Das große Freilicht-Theaterstück ist von jeher einer der Höhepunkte des Heider Marktfriedens (HMF). Auch bei der diesjährigen Auflage des Dithmarscher Historienspektakels gehört das Schauspiel, das auf eindrucksvolle Weise die Geschichte der Schlacht bei Hemmingstedt erzählt, fest zum Programm. Für die Inszenierung ist diesmal Christian Bergmann verantwortlich. "Wir freuen uns, dass wir Herrn Bergmann für die Regie gewinnen konnten. Denn er bringt viel Film-, Fernseh- und Bühnenerfahrung mit", sagt Marktfrieden-Organisationsleiter Dennis Peters. Unterstützung bekommt Christian Bergmann, der unter anderem in den TV-Serien SOKO Wismar, Alarm für Cobra 11, Notruf Hafenkante und Großstadtrevier zu sehen war, von Marion Weyers. Die Dithmarscherin übernimmt die Produktionsleitung.
Für das Freilicht-Schauspiel – es sind mehrere Aufführungen geplant – werden noch Laiendarsteller gesucht. Christian Bergmann und Marion Weyers laden alle Interessierten für Sonntag, 9. März, zu einem Auftakt- und Kennenlerntreffen in das Kulturforum Heide-Ost ein. Beginn ist um 11 Uhr. HMF-Chef Dennis Peters: „Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.“ Es wird um Anmeldung gebeten: stefanie.kleisstadt-heidede.
Der Heider Marktfrieden 2025 wird vom 11. bis zum 13. Juli gefeiert.