(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Kompromiss: Wochenmarkt am 29. Juli kann stattfinden

Gute Nachrichten für alle Freundinnen und Freunde des Heider Wochenmarkts: Entgegen der bisherigen Planung findet die sonnabendliche Traditionsveranstaltung nun doch auch am 29. Juli statt. "Wir freuen uns, dass wir einen Kompromiss gefunden haben und hoffen, dass sowohl unsere Marktbeschicker als auch die Besucher dieses Angebot möglichst zahlreich wahrnehmen", sagt Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat. 

An diesem Tag werden die Verkaufswagen und Stände ausnahmsweise entlang der Markt-Südseite aufgebaut. Denn die gewohnte Veranstaltungsfläche steht wegen des 1. Heider Schlager-Marathons nicht zur Verfügung. Für das mehrstündige Konzert, bei dem unter anderem Genre-Größen wie Beatrice Egli, Olaf Henning, Anna-Maria Zimmermann, Michelle und Bernhard Brink auftreten, wird nämlich der gesamte Marktplatz benötigt. 

Aus Platz-, Sicherheits- und Verkehrsgründen hatte sich die Stadtverwaltung nach Rücksprache mit Polizei, Feuerwehr sowie Rettungsdiensten zunächst dafür entschieden, den Wochenmarkt am 29. Juli zu streichen. Zwei Großveranstaltungen auf dem Marktplatz erschienen den Beteiligten nicht umsetzbar. Zumal wegen des Schlager-Marathons und des erwarteten Besucheransturms die Straßen rund um die 4,7 Hektar große Fläche gesperrt werden müssen – auch die Bundesstraße 203. 

Mit der Absage zeigten sich einige der Händlerinnen und Händler allerdings nicht einverstanden. Der Bürgermeister: "Daraufhin haben wir uns in den vergangenen Wochen noch einmal intensiv mit dem Thema beschäftigt und in vielen Gesprächen nach einer Lösung gesucht, die einen guten und sicheren Wochenmarkt ermöglicht. Dies ist uns insbesondere in Abstimmung mit dem Veranstalter des Schlager-Marathons, der den gesamten Konzertaufbau noch einmal neu geplant hat, gelungen. Wir bedanken uns bei VKS-Events und den anderen Verantwortlichen für dieses große Entgegenkommen."

Der Wochenmarkt am Sonnabend, 29. Juli, findet von 7 bis 12 Uhr zwischen der Tourist-Info und dem Böttcher-Rondell statt. "Trotz der Sperrung der B203 haben wir mit den zuständigen Behörden vereinbart, dass die Beschicker natürlich ungehindert an- und abfahren können." Parkplätze stehen an diesem Tag wie gewohnt im Parkhaus der Marktpassage sowie auf den umliegenden städtischen Parkplätzen, zum Beispiel an der Süderstraße, an der Tannenstraße, an der Güterstraße oder rund um Rat- und Bürgerhaus, zur Verfügung. Auf dem Markt kann nicht geparkt werden. "Wir sind zuversichtlich, dass wir unseren Markthändlern damit eine gute und wirtschaftliche Lösung aufzeigen", betont Schmidt-Gutzat. "Im Übrigen bleibt es dabei, dass für den Monat Juli keine Standgebühren erhoben werden."

Zurück