(Dieser Artikel ist älter als 30 Tage und könnte veraltete Inhalte beinhalten)

Bürgermeister auf Antrittsbesuch in der Wulf-Isebrand-Kaserne

Der gute Kontakt zur Bundeswehr liegt Oliver Schmidt-Gutzat (SPD) am Herzen: Gleich in der zweiten Woche seiner Amtszeit besuchte der neue Bürgermeister der Stadt Heide die hiesige Wulf-Isebrand-Kaserne. Dort wurde er von Oberstleutnant Holger Eberhardt empfangen. 

Der Kommandeur der Unteroffizierschule der Luftwaffe in Heide, stellte dem Verwaltungschef den Auftrag der Soldaten und das Tätigkeitsfeld der weiteren Beschäftigten in der Heider Kaserne vor. Neben der allgemeinen militärischen Ausbildung für künftige Vorgesetzte der Luftwaffe findet in der Kaserne auch die Sprachausbildung in Englisch statt. Die Soldaten werden so auf Ihre zukünftigen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit anderen Nationen vorbereitet.

Der Verwaltungschef zeigte sich über die professionelle und moderne Ausbildungssystematik der Luftwaffe und die hohe Anzahl an Lehrgangsteilnehmern, die aus ganz Deutschland nach Heide zur Ausbildung komme erstaunt. Allein in diesem Jahr zählen die Verantwortlichen rund 1400 Lehrgangsteilnehmer. Alle Unteroffiziere der Luftwaffe beginnen ihre militärische Karriere in Heide und kehren im Laufe ihrer Dienstzeit früher oder später hierher zurück, daher wird die Wulf-Isebrand-Kaserne auch gern als das Tor zur Luftwaffe bezeichnet.

Die Welt des Militärs ist für den Bürgermeister jedoch alles andere als fremd. Durch seine umfassenden Erfahrungen, die er während seiner Zeit bei der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) gesammelt hat, und seinen Führungsverwendungen in Afghanistan und auf dem Balkan, zeigten sich die Soldaten von der Vita des Bürgermeisters sehr beeindruckt. Der Bürgermeister sagte: ,,Ich habe schon sehr oft mit Soldaten zusammengearbeitet und das hat immer sehr gut funktioniert.“

Die Soldaten der Unteroffizierschule der Luftwaffe in Heide freuen sich auf die weiterhin gute und gemeinschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadt Heide und wünschen Herrn Schmidt-Gutzat allzeit gutes Gelingen.

Text und Foto: Ronny Peters (Bundeswehr)

Zurück